Es scheint, als würde Apples kommender iMac Pro einen A10 Fusion-Chip als Co-Prozessor haben. Die Aufnahme des Chips – derselbe, der im iPhone 7 verwendet wird – hat zu Spekulationen geführt, dass die Unterstützung von „Hey, Siri“ auf macOS Einzug halten könnte.
Ein paar Entwickler haben Apples Softwarepaket BridgeOS 2.0 geknackt, und der Code zeigt, dass der Chip anscheinend für die Sicherheit und den Startvorgang verwendet wird. Aber es ist die Aussicht auf ständigen „Hey, Siri“-Support, der viele Leute interessieren wird.
Siehe auch:
Entwickler Johnathan Levin vertiefte sich in den Code des BridgeOS 2.0-Pakets und teilte seine Ergebnisse mit seine Webseite. BridgeOS 2.0 sollte mit dem iMac Pro ausgeliefert werden, wenn es in den kommenden Wochen auf den Markt kommt. Der Entwicklerkollege Steve Troughton-Smith teilte die Neuigkeiten über die Entdeckung auf Twitter mit. Er geht sogar so weit, darauf hinzuweisen, dass der A10-Chip auch bei ausgeschaltetem iMac Pro weiterlaufen könnte:
Sieht so aus, als ob der ARM-Coprozessor des iMac Pro arm64 ist. iMac Pro lässt Apple mit genauerer Kontrolle experimentieren, ohne dass der Rest der Benutzerbasis ausflippt. Mehr Infos & Download hier: https://t.co/wmbNeVSEZX
– Steve Troughton-Smith (@stroughtonsmith) 18. November 2017
Eine weitere Bestätigung für die bevorstehende Ankunft der „Hey, Siri“-Unterstützung in macOS kommt von iOS-Entwickler Guilherme Rambo:
Bestätigt: „Hey, Siri“ kommt auf den Mac pic.twitter.com/Dw9bRAzbxD
— Guilherme Rambo (@_inside) 18. November 2017
Obwohl wir noch kein genaues Veröffentlichungsdatum für den iMac Pro haben, hat Apple angekündigt, dass er bis Ende des Jahres erscheinen wird.