Google hat eine neue Speicheroption für Entwickler angekündigt, die die Google Cloud Platform verwenden. Der neue Cloud Filestore soll nächsten Monat in der Beta-Phase starten und bietet ein verwaltetes NAS in der Cloud.
Google beschreibt Cloud Filestore als „verwalteten Dateispeicher für Anwendungen, die eine Dateisystemschnittstelle und ein gemeinsam genutztes Dateisystem benötigen“, und das Ziel ist es, Benutzern, die dies benötigen, eine höhere Leistung als die bestehenden Optionen zu bieten.
Siehe auch:
Der Dienst richtet sich insbesondere an Nutzer, die große Dateien mit geringer Latenz erstellen, lesen und schreiben müssen, und Google erwähnt ausdrücklich Kreativbranchen wie Filmstudios und Produktionsstätten. Das Unternehmen sagt: „Cloud Filestore ist ein verwalteter Dateispeicherdienst für Anwendungen, die eine Dateisystemschnittstelle und ein gemeinsames Dateisystem für Daten benötigen. Filestore bietet Nutzern eine einfache, native Erfahrung, um verwalteten Network Attached Storage (NAS) mit ihrer Google Compute Engine und Kubernetes Engine einzurichten Die Möglichkeit, die Leistung und Kapazität von Filestore unabhängig voneinander zu optimieren, führt zu einer vorhersehbar schnellen Leistung für Ihre dateibasierten Workloads.“
Google schlägt eine Reihe von Vorteilen vor, die die neue Speicheroption bietet:
Schnell
Cloud Filestore bietet eine geringe Latenz für Dateivorgänge. Für latenzempfindliche Workloads wie Content-Management-Systeme, Datenbanken, zufällige E/A oder andere metadatenintensive Anwendungen bietet Filestore hohe IOPS bei minimalen Leistungsschwankungen.
Konsistent
Mit Cloud Filestore zahlen Sie einen vorhersehbaren Preis für vorhersehbare Leistung. Benutzer wählen mit Filestore unabhängig die IOPS und die Speicherkapazität aus, die Sie benötigen, wodurch Sie Ihr Dateisystem für eine bestimmte Arbeitslast optimieren können. Die Leistung, die Sie für eine bestimmte Arbeitslast erfahren, wird im Laufe der Zeit konstant bleiben.
Einfach
Cloud Filestore ist ein vollständig verwalteter NoOps-Dienst, der in den Rest des Google Cloud-Portfolios integriert ist. Sie können Filestore-Volumes ganz einfach auf Compute Engine-VMs mounten. Filestore ist außerdem eng in Google Kubernetes Engine integriert, sodass Ihre Container auf dieselben freigegebenen Daten verweisen können.
Es stehen zwei Leistungsstufen zur Verfügung:
STANDARD | PRÄMIE | |
Maximaler Durchsatz | 180 MB/s | 700 MB/s |
Max. IOPS | 5.000 | 30.000 |
Maximale Kapazität pro Aktie | 64 TB | 64 TB |
Typische Kundenverfügbarkeit | 99,90% | 99,90% |
Protokoll | NFSv3 | NFSv3 |
Preis | 20¢/GB/Monat | 30¢/GB/Monat |
Google hat nicht gesagt, wie lange das Beta-Programm läuft, aber Sie können mehr erfahren und sich für die Beta anmelden auf der Cloud Filestore-Seite.