Apple iPhone-Besitzer haben eine neue Sperrbildschirm-Umgehung zur Bekämpfung, nachdem ein Sicherheitsforscher einen Fehler in der neuesten Version von iOS entdeckt hat.
Es wird berichtet, dass der neueste Exploit, der sich in iOS 7.1.1 befindet, es jemandem ermöglicht, den Kontaktbildschirm des iPhones zu erreichen, ohne das Gerät zu entsperren, und funktioniert auf allen iPhones, die über den persönlichen Assistenten Siri verfügen.
Sherif Hashim, ein Teilzeit-Sicherheitsforscher und Vollzeit-Neurochirurg aus Ägypten, skizziert die Lücke in a YouTube-Video wo er erklärt, wie Siri verwendet werden kann, um das Gerät zu betreten.
Hashim verwendet Siris „Anruf“-Befehl, der fragt, wen der Benutzer anrufen möchte, und danach sind es nur noch wenige Schritte, bis er Zugriff auf die gesamte Kontaktliste des Geräts erhält, die eingesehen und für illegale Zwecke verwendet werden kann.
Der Bypass kann nicht aus der Ferne ausgenutzt werden und muss von jemandem durchgeführt werden, der physischen Zugriff auf das Gerät hat, und es lohnt sich, bei der Verwendung eines Geräts wachsam zu sein und es nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen.
Graham Cluley, selbst Sicherheitsforscher, schreibt über die Intego-Sicherheitsblog dass iPhone-Besitzer den Angriff verhindern können, indem sie zu Einstellungen und dann zu Passcode gehen, bevor sie zum Abschnitt „Zugriff zulassen, wenn gesperrt“ scrollen und Siri ausschalten.
Apples iPhone wurde im Laufe der Jahre von einer Reihe von Sperrbildschirm-Exploits geplagt, die normalerweise dazu führten, dass das Unternehmen eine neue Version von iOS veröffentlicht, die das Problem behebt.
Dies war der Fall, als eine aktualisierte Version von iOS 7 veröffentlicht wurde, um einen Fehler zu beheben, der bedeutete, dass jeder mit physischem Zugriff auf das Mobilteil teilweise auf Daten zugreifen konnte, indem er einfach das neue Kontrollzentrum verwendet, das mit iOS 7 implementiert wurde.
Veröffentlicht unter Lizenz von ITProPortal.com, einer Veröffentlichung von Net Communities Ltd. Alle Rechte vorbehalten.