Manchmal sind es gerade die ungewöhnlichen Fälle, die zu weitreichenden Entscheidungen führen. Das dachte sich auch Rechtsanwältin Melanie Haberer, als ihr Mandanten von einer Geschichte rund um falsche Werbung, einen Tresor und verschwundene 60.000 Euro erzählten. Aus Sicht von Haberer war der Fall ideal, um zu beweisen, dass bei unlauteren Geschäftspraktiken wie irreführender Werbung auch Verbraucher Ersatz fordern können.