Opera Software, das Unternehmen hinter dem gleichnamigen Webbrowser, hat SurfEasy, einen Anbieter von VPN-Sicherheit, übernommen. Die Software von SurfEasy erhöht die Sicherheit von Internetbenutzern, indem sie eine Verschlüsselungsebene hinzufügt, die zum Schutz der Privatsphäre beiträgt.
Darüber hinaus ermöglicht die Software es auch, einige Online-Einschränkungen zu umgehen und auf Websites zuzugreifen, die regional gesperrt sind. Es wurden noch nur wenige Details bekannt gegeben, aber es ist möglich, dass VPN-Funktionen in zukünftige Versionen des Desktop- und mobilen Opera-Browsers integriert sind.
SurfEasy’s Ziel der letzten vier Jahre war es, den Internetnutzern die Kontrolle über ihre Privatsphäre und Online-Freiheit zurückzugeben. Mit der zunehmenden Verbreitung von Spyware in Verbindung mit den Überwachungsaktivitäten der NSA und des GCHQ sind Sicherheit und Datenschutz in den letzten Jahren in das öffentliche Bewusstsein gerückt.
Chris Houston, Gründer und CEO von SurfEasy, sagte:
In den letzten Jahren haben der Dialog und das Bewusstsein für Online-Datenschutzfragen dramatisch zugenommen. Wir alle sind uns jetzt sehr bewusst, wie anfällig unsere Daten für Hacking, Überwachung und Zensur sind, unabhängig davon, über welches Netzwerk oder Gerät Sie auf das Internet zugreifen.
Lars Boilesen, CEO von Opera, sagt, dass SurfEasy gut zur Opera-Philosophie passt. „Opera hat sich über unsere Browser-Wurzeln hinaus entwickelt und dieser Schritt wird einen wichtigen Baustein für ein breiteres Anwendungsportfolio hinzufügen.“