Nyon – Die Europäische Fußball-Union hat mit Geldstrafen auf Finanzverstöße von neun Clubs reagiert. AEK Athen muss nach einem Vergleich 1,5 Millionen Euro zahlen. Damit ahndete die UEFA-Finanzkontrollstelle in ihrer Entscheidung am Freitag, dass der zwölffache griechische Meister verschiedene Anforderungen an Lizenzierung und Financial Fairplay nicht eingehalten hat. Außerdem werden zehn Prozent der Preisgelder einbehalten, die AEK aus der nächsten Europacup-Teilnahme erzielt.